Spinnen gelten als gruselig, hässlich, braun oder schwarz. Allerdings nur, wenn man nicht genau hinschaut. Bei genauerer Betrachtung mit Lupe und Binokular erkennt man eine Wunderwelt von Farben und Formen. So gibt es z.B. unter den Spinnen Chamäleons, wie die neongrüne Hipsterspinne, die ihre Farbe verändern kann.
In dieser Fortbildung soll mit Vorurteilen gegenüber Spinnen aufgeräumt werden. Neben einer bild-reichen Einführung zum Thema, wird gute, aktuelle Literatur vorgestellt. Nach der Einführung geht es nach draußen, um Tiere zu sammeln, die anschließend mit dem Binokular angesehen werden. Da die Muster und Farben der Tiere einmalig sind, eignen sie sich zur Behandlung im Kunstunterricht genauso, wie zur Darstellung von geografischen Gradienten über Farbveränderungen im Erdkundeunterricht. Einen Abstecher zum Klimawandel machen wir dabei auch, denn durch die Temperaturveränderung finden wir zunehmend Tiere aus den südlichen Regionen auch hier bei uns.
Referent:
Dr. M. Kreuels, Diplombiologe
Ort:
Naturschutzhof, Sassenfeld 200, 41334 Nettetal
Zielgruppe:
Grundschule, SI, SII
Zeitplanung:
14.00 bis ca. 17.00 Uhr
Termin:
17.09.2019
Anmeldung unter: >kwk@npsn.de
Anmeldeschluss: 30.08.2019