Niederrheinisches Freilichtmuseum
An der Dorenburg 28
D - 47929 Grefrath
Tel.: 0 (049) 2158-91730
>www.freilichtmuseum-dorenburg.de
Sonntag, den 26.08.2012
11 - 17 Uhr
Besondere Führungen im Rahmen der Naturparkschau „Wandervolle Wasserwelt“ Startzeiten bitte am Eingang erfragen.
1. Die Bedeutung des Wassers für das Leben auf dem Land
Henriette Hilgers und Astrid Plato erläutern auf einer Führung durch das Museum die Bedeutung des Wassers im Bereich des Wohnens und Arbeitens auf dem Land. Hier wird die Wasserbeschaffung durch den Brunnen, die Wasserversorgung von Tier und Mensch, im Handwerk und für die Verrichtung alltäglicher Arbeiten anschaulich vorgestellt.
2. Wasser als Lebensraum für Tiere und Pflanzen
In einer weiteren Führung steht das Wasser als Lebensraum für Tiere und Pflanzen im Mittelpunkt. Beide Male werden die Führungen durch Mitmachaktionen ergänzt.
13 - 16 Uhr
Schmieden
In der Museumsschmiede wird das Feuer für das gemeinsame Schmieden entfacht. Mit Jörg Pardella können Kinder ihr Geschick an Hammer und Amboss entwickeln und den Schmied bei einigen seiner Arbeitsschritte unterstützen.
Backen
Dieter Schommer vom Tante-Emma-Laden wird im Backhaus den Steinbackofen befeuern. Hier wird das Backen des schmackhaften „Dorenburgbrotes“ vorgenommen, das Besucher käuflich erwerben können.
Honig verarbeiten
Der Kreisimkerverband berichtet im Bienenhaus am Obstbongert des Museums über die Honiggewinnung und Weiterverarbeitung des „flüssigen Goldes“.
>zurück zur Übersicht