Es wurden 36 Veranstaltungen gefunden:
Der nachhaltige ScheunentreffAktivität / Sonstiges
Dienstag, 06.06.2023, Time: from 19:30 to 21:00
Diese Workshopreihe bietet die Möglichkeit, sich mit ökologischen Alternativen auseinanderzusetzen. Mit kostengünstigen umweltfreundlichen Mitteln produzieren wir gemeinsam Kosmetika und Waschmittel und entdecken nachhaltige Alltagshelfer. "Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst für diese Welt." (M. Gandhi)
Meeting point: Wegberg-Dalheim. Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt.
Direction: Cora und Dirk Heinen, Referenten für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Weitere Informationen, Angebote und Termine unter www.waldeinwaerts.de.
Phone: +49(0)1577 6215988
Registration needed
Costs: Für Material und Aufwand bitten wir um einen Beitrag in Höhe von 15,00 €.
Language: DE
Other: Der Workshop findet an der frischen Luft statt - bitte der Witterung angepasst kleiden.
Waldspaziergang auf den Spuren unserer WildtiereWanderung / Natur allgemein
Mittwoch, 07.06.2023, Time: from 09:00 to 11:00
Thema: Jungtiere und ihr Schutz
Wollten Sie schon immer wissen, welche Pfade unser Wild im Wald geht, welche Fährten es hinterlässt und wo seine Kinderstuben sind? Entdecken Sie unseren Wald neu, lernen Sie ein wenig Jägerlatein und stellen Sie mir Fragen rund um die Jagd.
Meeting point: Naturschutzstation Haus Wildenrath e.V., Naturparkweg 2, 41844 Wegberg
>
Treffpunkt (Karte)Direction: Denise Franz, Jägerin
Anmeldung erforderlich - bitte per E-Mail an Wildentdecker@web.de.
suited for children
Language: DE
Other: Für Kinder ab 5 Jahren geeignet.
Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und ein kleines Picknick mit.
Wildblumen in der EifelWanderung / Flora und Vegetation
Samstag, 10.06.2023, Time: from 09:00 to 17:00
Wir fahren in die Eifel zu den Wildblumenwiesen ins Perlenbachtal. Wir wandern entlang des Perlenbaches und schauen uns die Wildblumen rechts und links des Weges an. Dort wachsen noch Teufelskralle, Arnika, Bärwurz und vieles mehr. Maximal zehn Personen.
Meeting point: 41334 Nettetal-Hombergen, Parkplatz am Infozentrum Krickenbecker Seen, Krickenbecker Allee 36
>
Treffpunkt (Karte)Direction: Bernadette Theisen/Biologische Station Krickenbecker Seen e.V.
Phone: +49(0)2153 912909
Language: DE
Other: Anmeldung erforderlich - per E-Mail an infozentrum@bsks.de. Bildung von Fahrgemeinschaften. Fällt bei Dauerregen aus.
Naturkundliche Wanderung im Effelder WaldWanderung / Natur allgemein
Samstag, 10.06.2023, Time: from 15:00 to 18:00
Anhand einer Rundwanderung durch den Effelder Wald, die auch am Waldsee und am Rothenbach entlang führt, wird die dortige Tier- und Pflanzenwelt unter besonderer Berücksichtigung der Waldränder gezeigt.
Meeting point: 41849 Wassenberg-Effeld, Kirche an der Ecke Kapellenstraße/Kreuzstraße
>
Treffpunkt (Karte)Direction: Dr. Rainer Brüß/Naturpark Schwalm-Nette
Wir werden nicht einfach "durchwandern", sondern öfter einmal stehen bleiben, um uns etwas anzusehen und anzuhören.
Language: DE
Other: Bitte Fernglas mitbringen.
Fotoworkshop - Kreative Landschaftsfotografie - De WittseeAktivität / Natur allgemein
Sonntag, 11.06.2023, Time: from 09:00 to 13:00
Naturerlebnis mit dem Fotodesigner Uwe Schmid im Landschaftsraum der Nette, De Wittsee. Belichtungszeit, ISO und Blende als Gestaltungsmittel gezielt einsetzen. Bewusste Bildgestaltung, Wirkung von Farben und Licht erkennen, Auswahl der Standpunkte, perspektivische Effekte und Gestaltung mit verschiedenen Brennweiten.
Meeting point: 41334 Nettetal-Leuth, Parkplatz an der Leuther Mühle, Hinsbecker Straße
>
Treffpunkt (Karte)Direction: Uwe Schmid, selbstständiger Fotodesigner und Bildjournalist
Phone: +49(0)172 5771123
Registration needed
Costs: 38,00 € je Teilnehmer
Language: DE
Other: Teilnahmevoraussetzung ist eine gute körperliche Konstitution. Bitte auch auf wetterfeste Schuhe und Kleidung achten.
Jammerdaalsche HeideWanderung / Natur allgemein
Sonntag, 11.06.2023, Time: from 11:00 to 14:00
Das Jammerdaal mit seinen prähistorischen Funden und seiner Geschichte, reich an teils wilder Natur mit viel Wasser als ehemaliges Sandabbaugebiet, eigenwilliger Landschaftswechsel und wie immer genügend Pfade. Abwechslungsreich, hügelig - hier ist für jeden etwas dabei. 9 km, die noch lange in Erinnerung bleiben.
Meeting point: Ulingsheide 3, 5932 NA Tegelen, Niederlande - Parkplatz am alten Kloster
>
Treffpunkt (Karte)Direction: Wilfried Schröder, Wanderführer Rad- und Wanderfreunde Mönchengladbach-Rheydt e.V.
Anmeldung erforderlich - bitte telefonisch oder per E-Mail an rw.schroeder@freenet.de.
Phone: +49(0)2161 582647 bzw. 0157 73716761
Costs: Erwachsene 3,00 €. Für Kinder kostenlos.
Language: DE
Other: Festes Schuhwerk unbedingt erforderlich. Nach der Wanderung wird eine Einkehr im Kloster (Selbstzahler) angeboten.
WildkatzeWanderung / sonstige Fauna
Dienstag, 13.06.2023, Time: from 18:00 to 20:15
Auf leisen Sohlen breitet sie sich wieder aus und besiedelt ehemalige Lebensräume. Es ist daher möglich, dass die Wildkatze bereits bei uns unbemerkt herumläuft. Wie unterscheidet sie sich von der Hauskatze, wie stellt man ihr Vorkommen fest? Welchen Lebensraum braucht sie? All das zeigt diese spannende Tour.
Meeting point: 41334 Nettetal-Hinsbeck, Heide 7, Parkplatz am Haus Waldesruh
>
Treffpunkt (Karte)Direction: Markus Heines, Wildkatzenbotschafter
Language: DE
Other: Auch für Kinder geeignet. Bitte Fernglas, wenn vorhanden, mitbringen.
Wildkräuter am WegesrandAktivität / Flora und Vegetation
Dienstag, 13.06.2023, Time: from 18:30 to 20:00
Ausgewählte Wildkräuter werden gesucht und deren Bestimmungsmerkmale gezeigt. Nicht nur botanische Kenntnisse werden vermittelt, auch die Zubereitung der Pflanzen und ihre Wirkung auf die Gesundheit werden besprochen. Kleine Geschichten und Anekdoten aus früherer Zeit machen das Bild einer jeden Pflanze komplett.
Meeting point: Naturschutzstation Haus Wildenrath e.V., Naturparkweg 2, 41844 Wegberg
>
Treffpunkt (Karte)Direction: Dipl.-Biol. Sandra Nievelstein (E-Mail: kraeuterstein@gmx.de)
Phone: +49(0)2434 9929565
Registration needed
Costs: Erwachsene 6,00 €
Language: DE
Other: Weitere Informationen, Angebote und Termine unter www.kraeuterstein.de.
Das faszinierende Leben der Honigbiene(Dia)-Vortrag / sonstige Fauna
Freitag, 16.06.2023, Time: from 16:00 to 17:30
Der Vortrag gibt mit Hilfe unterschiedlicher Anschauungsmaterialien einen umfangreichen Einstieg in die Thematik. Angefangen bei der Anatomie der einzelnen Honigbiene bis hin zur perfekten Organisation eines gesamten Bienenvolks. Der anschließende Blick in die Bienenstöcke im Bauerngarten rundet die Veranstaltung ab.
Meeting point: Naturparkzentrum Wachtendonk, Haus Püllen, Feldstraße 35, 47669 Wachtendonk
>
Treffpunkt (Karte)Direction: Claudia Terporten, Imkerin/Naturpark Schwalm-Nette
Phone: +49(0)2162 81709430
Registration needed
Language: DE
Other: Bitte geschlossene Schuhe und helle Kleidung tragen sowie eine Kopfbedeckung mitbringen.
Obstbaumschnitt im Sommer - Theorie und PraxisAktivität / Flora und Vegetation
Freitag, 16.06.2023 to Samstag, 17.06.2023, Time: from 16:30 to 14:30
Der Sommerschnitt bietet die Möglichkeit, stark austreibende Obstbäume im Wuchs zu beruhigen. Eventuellem Pilzbefall wird entgegengewirkt, und der bessere Lichteinfall lässt die Früchte im Kroneninneren gleichmäßiger ausreifen. Die am Freitag vermittelte Theorie wird am Samstag auf der Obstwiese gezeigt und geübt.
Meeting point: Naturparkzentrum Wachtendonk, Haus Püllen, Feldstraße 35, 47669 Wachtendonk
>
Treffpunkt (Karte)Direction: Stefan Wallney/NABU Naturschutzzentrum Gelderland
Phone: +49(0)2838 96544
Registration needed
Costs: 30,00 € je Teilnehmer, inkl. Mittagsimbiss am Samstag
Zweitägiger Workshop: Freitag von 16:30 bis 18:30 Uhr sowie Samstag von 10:00 bis 14:30 Uhr
Language: DE
Other: Bitte Schnittwerkzeug (falls vorhanden), wetterfeste Kleidung sowie festes Schuhwerk mitbringen.