Startseite
Veranstaltungskalender
Shop
Naturpark-KiTa
Freizeitaktivitäten
Freizeitaktivitäten
Mühlen im Naturpark
Barrierefreie Angebote
Messe TourNatur
Veranstaltungskalender I.2020
Premiumwanderwege
Naturerlebnisgebiete
Naturerlebnisgebiete
NEG Elmpter Schwalmbruch
NEG Holtmühle - Galgenvenn
NEG Krickenbecker Seen
NSG Brachter Wald
Pauschalangebote
Pauschalangebote
Pauschalangebote (Agentur 2-Land-Reisen)
Orientierungstafeln für Wanderer
Gruppenführungen
Gruppenführungen
Wachtendonker Erlebnispfad
Unbekanntes Land
Der Geschichte auf der Spur
Wasser - Lebensadern im Naturpark
Hardter Wald
Kinder
Kinder
Folge 3 - Auf Wüstenexpedition
Folge 1 - Freunde im Winterstreß
Auftakt - Ein Prinz in Gefahr
Folge 2 - Nah am Wasser gebaut
Folge 4 - Winterabend am Kamin
Folge 5 - Wurmi schlüpft
Folge 6 - Picknick im Wald
Folge 7 - Märchenstunde
Folge 8 - Der Streit und die Streuobstwiese
Folge 9 - Käpt’n Igor
Folge 10 - Dünnes Eis?
Folge 13 - Unter Beobachtung
Folge 11 - Wetterfrosch und Osterhase
Folge 12 - Urlaub im Obersulzbachtal
Folge 14: Monster im Bach
Folge 15: Henriettes Reise ins Erdinnere
Folge 16: Erinnerungen an Reitertage
Folge 17: Teufelswerk und Schokolade
Folge 18: Die Wiesen-Verschwörung
Folge 19: Winter im Norden
Folge 20: Rebhuhn-Rasselbande
Folge 21: Das Waldsommerfest
Folge 22: Adventszeit in der Stadt
Folge 23: Im Tier-Spital
Folge 24: Der Bienen-Garten
Folge 25: Die Regen-Mission
Folge 26: Die Regen-Mission
Folge 27: Die Schatzsuche
Folge 28: Die Schatzsuche
Wasser.Blicke
Wasser.Blicke
Nette trifft Niers
Ruine Wachtendonk
Langendonker Mühle
Niersauenprojekt Burgbenden
Schleuse Louisenburg
Schürkesbach
Gewässer an der Flootsmühle
Aussichtsturm Taubenberg
Krickenbecker Seen
Rohrdommelfläche
De Wittsee
Galgenvenn
Lüsekamp und Boschbeektal
Elmpter Schwalmbruch
Brüggener Mühle
Borner See
Hariksee und Inselschlösschen
Kopfweiden in Waldniel
Molzmühle
Holtmühle
Wassererlebnis Schwalm
Anton-Raky-Weiher
Haus Wildenrath
Rur
Adolfosee
Impressum Wasser.Blicke
GPS-Fahrrad-Rundtour
GPS-Fahrrad-Rundtour
GPS-Fahrrad-Rundtour 02 - Brüggen
GPS-Fahrrad-Rundtour 03 - Wegberg
Erlebnispfad Wachtendonk
Erlebnispfad Wachtendonk
Burgruine
Prall- und Gleitufer
Niers
Niersniederung
Pappelreihe
Niers-Altarm
Eichenwäldchen mit Adlerfarn
Kopfbäume
Waldrelikt
Lindenallee
A-Rundwanderwege
A-Rundwanderwege
Wachtendonk (Niers und Nette)
Krickenbecker Seen und Hinsbecker Höhen
Nettetaler Seenkette
Grefrather Niersaue
Kaldenkirchen-Brachter Wald
Süchtelner Höhen
Brüggener Schwalmtal
Elmpter Schwalmbruch
Elmpter Wald
Niederkrüchter Schwalmtal
Lüttelforster Schwalmtal
Wegberger Schwalmtal
Meinweg und Dalheimer Wald
Wassenberger Riedelland
Rurniederungen und Effelder Wald
Wanderwege
Wanderwege
A-Rundwanderwege
Geocaching
Geocaching
Was ist Geo-Caching?
Löwenzahn Schätze
Aktuelles
Aktuelles
Zertifizierung zur Premium-Wanderregion
Gewinner Fotowettbewerb "Lieblingsplatz am Niederrhein"
Qualitätsoffensive
Naturpark-Markt
Rezertifizierung
Ausstellungen
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Naturpark mit GPS erleben
Alternative Parkplätze Premiumwanderwege
Appell Rücksicht Wanderer und Mountainbiker
Zentren
Zentren
Info-Point
Naturpark-Tor Wassenberg
Naturparkinformationsstelle Brüggen
Naturparkinformationsstelle Brüggen
Virtueller Rundgang
Ausstellunginhalte
Gestaltungskonzeption
Audio-Guides
Naturparkzentrum Wachtendonk
Naturparkzentrum Wachtendonk
Digital durch den Naturpark Schwalm-Nette
Bauerngarten
Virtueller Rundgang
Das Naturparkzentrum - kurz vorgestellt
Netzwerk Natuur-Kultuur
Ehrenamtliche Helfer
Angebote für Kindergärten
Honigbienen im Bauerngarten
Zuhause an Niers und Nette - Heronger Maleraustellung
Naturpark
Naturpark
Gebiet
Links
Satzung
Bonhof - ein Kind des Niederrheins
MB-Trailknigge
Mit dem Hund im Naturpark
"Local Emotion" am Niederrhein
Panoramablicke
Naturparkplan
Naturparkplan
Auftaktveranstaltung
Einführung
Plenum 2
Plenum 2 Leitbild
Plenum 3
Glossar
Glossar
Mühlen
Unterrichtsangebote
Unterrichtsangebote
Baumpflanztag
Beratung und praktische Anleitung
Beratung und praktische Anleitung
Anlage von biologischen Schulgärten
Planung und naturnahe Umgestaltung des Schulgeländes
Diavorträge
Diavorträge
Tarnung und Warnung im Tierreich
Internationaler Naturpark Maas-Schwalm-Nette
Planung und Anlage von biologischen Schulgärten und einem naturnahen Schulgelände
Exkursionen
Exkursionen
Biologischer Waldspaziergang
Das Erlenbruch
Naturschutzgebiet Elmpter Schwalmbruch
Tongrube/Sandgrube
Kurse
Kurse
Kräuterspirale
Lehmwand für Insekten
Trockenmauer
Beobachtung von Wasservögeln
Kleintiersafari
Ansiedlung von Tieren auf dem Schulgelände
Praktische Vogelschutzmaßnahmen
Thema Boden
Verbreitung von Samen und Früchten
Lebensraum Wiese
Was lebt in Tümpel, Bach und Weiher?
Lehrerfortbildungen
Lehrerfortbildungen
Hinweis zu den Naturpark- Lehrerfortbildungen
Tarnung, Warnung, Mimikry
Die Farben der Spinnen
Insekten(-sterben)
Sonstige Exkursionen
Sonstige Exkursionen
Beobachtungen an Waldameisennestern
Frühblüher in unseren Wäldern
Im Tal der Sieben Quellen
Tarnung und Warnung im Tierreich
Impressionen der Eröffnung
Kontakt/Ansprechpartner
Ansprechpartner
So finden Sie uns
Impressum
Close Menu
Home
Die von Ihnen aufgerufene Seite existiert nicht (mehr).