Erstes Jahrestreffen der Naturpark-Schulen

Der erste „Naturparkschule-Dialog“ hat am Mittwoch, den 19. November, in der Geschäftsstelle des Naturparks Schwalm-Nette in Viersen stattgefunden. Vertreterinnen und Vertreter der „Naturpark-Schulen“ haben sich bei dieser Gelegenheit über die aktuellen Entwicklungen und Perspektiven im gleichnamigen Projekt ausgetauscht. Im Fokus hat die gemeinsame Weiterentwicklung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Schullalltag für das Jahr 2026 gestanden sowie der Rückblick der Aktivitäten der „Naturpark-Schulen“ im Jahr 2025.

In einem offenen Gespräch sind Erfahrungen aus dem Schulalltag geteilt und Ideen für zukünftige Projekte gesammelt worden. Der lebhafte Austausch mit den teilnehmenden Schulen, die von gelungenen Aktionen und Projekten mit dem Naturpark-Lehrer und außerschulischen Kooperationspartnern berichtet haben, bestätigt die erfolgreiche Arbeit.

Die „Naturpark-Schulen“ wollen ihre Rolle als Lernorte für nachhaltige Entwicklung weiter stärken – mit neuen Projekten, noch stärkerer Vernetzung und einem klaren Bekenntnis zur Naturpädagogik. Das Treffen hat erneut gezeigt, wie engagiert die teilnehmenden Schulen daran arbeiten, Naturerfahrung und Nachhaltigkeit in den Unterricht zu integrieren.

Interessierte Schulen aus dem Gebiet des Naturpark Schwalm-Nette, die ebenfalls „Naturpark-Schule“ werden möchten, können sich bei Marc Proß vom Naturpark Schwalm-Nette unter der Telefonnummer 02162 81 709 418 oder per E-Mail an mpr@npsn.de melden.

Weitere Informationen gibt es auch online unter www.npsn.de/naturpark-schulen