Projektstart „Auf dem Weg zur Naturpark-Kita" - Weitere Kooperation mit der DRK-Kita an der Burg

Der erste Schritt ist getan. Mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung am 22.01.2025 nimmt die DRK-Kita an der Burg aus Grefrath-Oedt in der Trägerschaft der DRK-Kreisverband Viersen am Naturpark-Kita Projekt teil.
Eine Naturpark-Kita zeichnet sich durch die Integration von Naturpark-Themen in den Kita-Alltag aus. Naturparke bieten vielfältige Bildungsangebote, die Themen wie Natur, Landschaft, regionale Kultur, Handwerk sowie Land- und Forstwirtschaft in den Kita-Alltag integrieren. Dies geschieht durch Exkursionen, Projekttage und andere Aktivitäten. Ergänzend stehen im Sinne von Bildung für nachhaltige Entwicklung die bewusste Auseinandersetzung mit der Natur und die Sensibilisierung für natürliche Kreisläufe im Mittelpunkt. Regelmäßige Ausflüge und Projekttage in die Natur sind Teil des Projektes. Die Erfüllung von Kriterien helfen dabei, Erzieher*innen und Kindergartenkindern die Natur näherzubringen und sie für ihre Umgebung zu begeistern. Die Auszeichnung als Naturpark-Kita wird vom Verband Deutscher Naturparke für fünf Jahre verliehen. Es besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen der Kita und dem Naturpark Schwalm-Nette. Seit dem 1. April 2018 ist "Bildung für nachhaltige Entwicklung" lt. § 27 des Bundesnaturschutzgesetzes, eine weitere gesetzliche Aufgabe der 104 Naturparke in Deutschland. Das Projekt wird vom Verband Deutscher Naturparke e. V. in Kooperation mit Naturparken unterstützt. Es bietet Kindergärten und Kindern die Möglichkeit, die Natur und ihre Umgebung zu entdecken und zu erforschen. In der Region Schwalm-Nette gehören derzeit acht Kitas, die am Projekt Naturpark-Kita teilnehmen.